Umtausch

Umtausch

* * *

Ụm|tausch 〈m. 1; Pl. selten〉 Rückgabe einer Sache gegen eine andere, bes. einer gekauften Ware gegen eine gleichen Wertes ● diese Waren sind vom \Umtausch ausgeschlossen

* * *

Ụm|tausch, der <Pl. selten>:
1.
a) das Umtauschen (1 a):
nach dieser Frist ist kein U. mehr möglich;
diese Artikel sind vom U. ausgeschlossen;
b) das Umtauschen (1 b):
die Geschäfte sind zum U. verpflichtet.
2. das Umtauschen (2).

* * *

Umtausch,
 
1) Börsenwesen: die Befugnis, Wertpapiere, die durch Beschädigung oder Verunstaltung zum Umlauf ungeeignet sind, bei dem Aussteller unter Kostenersatz gegen neue umzutauschen (§ 798 BGB; § 74 Aktiengesetz). Ein besonderes U.-Recht gibt es bei Wandelschuldverschreibungen. Angebote zum U. von alten in neue Aktien desselben oder eines anderen Unternehmens (Aktien-U.) werden bei Fusionen, Kapitalherabsetzungen, Änderung der Stückelung sowie zur Korrektur unzutreffend gewordener Urkunden (z. B. durch geänderte Firmenbezeichnung) unterbreitet.
 
 2) bürgerliches Recht: das von vielen Verkäufern den Käufern (zeitlich begrenzt) gewährte Recht, Ware gegen andere (zumeist ähnliche) Ware des Verkäufers auszutauschen (in der Regel gegen Vorlage der Kassenquittung). Der U. ist rechtlich kein Kauf auf Probe, sondern ein Fall der Ersetzungsbefugnis. Auf U. besteht nur dann ein Rechtsanspruch, wenn das U.-Recht vorbehalten oder sonstwie vereinbart wurde. U. ist zu unterscheiden von den Gewährleistungsansprüchen bei Mängelhaftung.

* * *

Ụm|tausch, der; -[e]s, -e <Pl. selten>: 1. a) das Umtauschen (1 a): nach dieser Frist ist kein U. mehr möglich; reduzierte Artikel sind vom U. ausgeschlossen; b) das Umtauschen (1 b): der Verkäufer ist zum U. verpflichtet. 2. das Umtauschen (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umtausch — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Wechsel • Tausch • Austausch …   Deutsch Wörterbuch

  • Umtausch — Als Umtausch bezeichnet man (im Gegensatz zur Reklamation) die auf freiwilliger Basis erfolgende Rückabwicklung des Kaufs eines nicht mängelbehafteten Gegenstands. Ein Umtausch ist freiwillig und obliegt ganz der Entscheidung des Verkäufers bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Umtausch, der — Der Úmtausch, des es, plur. doch nur selten, die täusche, von dem folgenden Zeitworte, diejenige Handlung, da man ein Ding gegen das andere vertauscht. Einen Umtausch machen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Umtausch — Rückgabe, Tausch, Wechsel. * * * UmtauschRückgabe,Tausch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Umtausch — ⇡ Aktienumtausch, ⇡ Wandelschuldverschreibung …   Lexikon der Economics

  • Umtausch — Ụm|tausch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geldwechselgeschäft — Umtausch von inländischem Geld in ausländisches und umgekehrt. G. erstreckt sich auf Münzen und Noten. Vgl. auch ⇡ Sortenhandel …   Lexikon der Economics

  • Mangel (Recht) — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf MICH — Die Toten Hosen – Kauf MICH! Veröffentlichung 10. Mai 1993 Label TOT, Virgin Format(e) CD, LP Genre(s) Punkrock Anzahl der Titel 16 Laufzeit 54 min …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf mich — Die Toten Hosen – Kauf MICH! Veröffentlichung 10. Mai 1993 Label TOT, Virgin Format(e) CD, LP Genre(s) Punkrock Anzahl der Titel 16 Laufzeit 54 min …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”